Wir feiern 35 Jahre Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation mit Adobe Photoshop
Vor fünfunddreißig Jahren feierte Photoshop 1.0 sein Debüt und veränderte die kreative Landschaft und die Art und Weise, wie die Welt an digitale Bildbearbeitung und Design herangeht, für immer. Seitdem hat eine weltweite Gemeinschaft von talentierten Designer*innen, Fotograf*innen und Künstler*innen die Grenzen der Kreativität immer weiter verschoben und uns herausgefordert und inspiriert, die Möglichkeiten von Photoshop zu erweitern, damit sie ihre einzigartigen Visionen zum Leben erwecken können. Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir auf unsere spannende Geschichte zurückblicken und euch dafür danken, dass ihr uns geholfen habt, Photoshop zu dem zu machen, was es heute ist.
Während wir in Erinnerungen schwelgen, nehmt euch einen Moment Zeit, um eure eigene kreative Geschichte und eure Lieblingsinhalte mit uns zu teilen. Feiert mit! Teilt eure Kreationen und markiert @Photoshop auf Instagram – mit etwas Glück werdet ihr in der großen Photoshop-Community gefeatured. Und wenn euch die Nostalgie packt, werft einen Blick auf den Willkommensbildschirm der Photoshop (Beta)-App!
Eine Reise durch die Jahrzehnte mit Photoshop
1990: Die Geburt von Photoshop
1990 erblickte Adobe Photoshop das Licht der Welt und ermöglichte es der ersten Welle von Fotograf*innen, mit mehr Werkzeugen und Kontrollmöglichkeiten als je zuvor zu arbeiten. Photoshop wurde von Thomas und John Knoll entwickelt, um leistungsstarke digitale Bildbearbeitungswerkzeuge zur Bearbeitung und Verbesserung von Fotos bereitzustellen. Was als Nischenwerkzeug für die Bearbeitung gescannter Bilder begann, wurde bald zu einem wesentlichen Bestandteil kreativer Arbeitsabläufe.
© Jeff Schewe.
1989-91: Photoshop hält Einzug in Hollywood
Noch vor der offiziellen Markteinführung wurde eine frühe Version von Photoshop für die visuellen Effekte von The Abyss (1989) verwendet. Der Mitschöpfer John Knoll, der als Visual Effects Supervisor an dem Film arbeitete, setzte Photoshop ein, um die bahnbrechende Wasser-Pseudopod-Sequenz zu gestalten. Dies war der erste Vorstoß von Photoshop in Hollywood und ebnete den Weg für seine wichtige Rolle in Terminator 2: Judgement Day nur wenige Jahre später. Die fortschrittlichen Funktionen von Photoshop, wie z. B. die 1994 eingeführten Ebenen und die nicht-destruktive Bearbeitung, boten den Filmemacher*innen eine noch nie dagewesene Kontrolle über die visuellen Effekte und die Postproduktionsarbeit.
1994: Ebenen revolutionieren das digitale Design
Mit Photoshop 3.0 wurde die Funktion „Ebenen“ eingeführt, eine bahnbrechende Neuerung, die es den Nutzer*innen ermöglichte, verschiedene Elemente eines Bildes unabhängig voneinander zu trennen und zu bearbeiten. Diese eine Innovation setzte einen neuen Präzedenzfall für digitale Design-Workflows.
1995: Nicht-destruktive Bearbeitung wird zum Standard
Die Einführung von Einstellungsebenen, Mischmodi und Ebenenmasken veränderte die Art und Weise, wie Künstler*innen Bilder bearbeiteten. Sie ermöglichten es, Änderungen an Farbe, Helligkeit und Kontrast vorzunehmen, ohne das Originalbild zu verändern.
© Wayne Palmer.
1998-9: Der Name ist in aller Munde
Die Veröffentlichung von Photoshop 5.0 im Jahr 1998, mit der das Verlaufsbedienfeld und die Ebeneneffekte eingeführt wurden, markierte einen Wendepunkt in der Akzeptanz durch die breite Masse. Diese Funktionen machten komplexe Bearbeitungen leichter zugänglich und förderten den weit verbreiteten Einsatz von Photoshop in der Werbung, den Printmedien und den aufkommenden Online-Inhalten. Ende der 90er Jahre hatte sich Photoshop als weithin anerkanntes Werkzeug sowohl im professionellen als auch im kreativen Bereich etabliert und prägte die digitale Bildbearbeitung und die Popkultur gleichermaßen.
Wir feiern unser erstes gemeinsames Jahrzehnt
Wir danken unseren ersten Anwender*innen und Pionier*innen, die mutig und kühn nach neuen Wegen gesucht haben, um ihre kreativen Arbeitsabläufe zu bereichern. Sie haben das Potenzial von Photoshop von Anfang an erkannt und sich zu eigen gemacht. Ihre Leidenschaft, ihr Talent, ihre Kreativität und ihr Input haben die Produktentwicklung vorangetrieben und Photoshop von einem einfachen Bearbeitungswerkzeug zu einem Branchenstandard für Bildbearbeitung und Design gemacht.
Die Evolution der 2000er Jahre
2001: Einführung des Verflüssigen-Filters
Der Verflüssigen-Filter wurde zu einem Favoriten unter Designer*innen und Fotograf*innen, da er mit Leichtigkeit surreale Verzerrungen und präzise Retuschen ermöglicht.
2002: Der Bereichsreparaturpinsel
Dieses Werkzeug hat die Fotoretusche revolutioniert, indem es Bildtexturen nahtlos überblendet und Unvollkommenheiten im Nu verschwinden lässt. Dieser Pinsel ist für Retusche und Fotografie ein echter Game-Changer.
2003: Die Ära der Creative Suite und Adobe Camera Raw
Photoshop wurde Teil der Adobe Creative Suite und ließ sich nahtlos mit Werkzeugen wie Illustrator und InDesign verknüpfen, um kreative Arbeitsabläufe zu verbessern. Darüber hinaus ermöglichte die Einführung von Adobe Camera Raw Fotograf*innen die Bearbeitung von Rohdaten direkt in Photoshop, wodurch die Bildqualität erhalten blieb und der Bearbeitungsprozess rationalisiert wurde.

2007: Adobe Photoshop Lightroom
Lightroom kommt auf den Markt und wird zu einer leistungsstarken Bildbearbeitungslösung für Fotograf*innen und Photoshop- Anwender*innen, mit der sie qualitativ hochwertige Bearbeitungen und Inhalte erstellen können. Der Zufall will es, dass Lightroom und Adobe Camera Raw den gleichen Geburtstag haben wie Photoshop – alle drei Produkte wurden am 19. Februar unterschiedlicher Jahre eingeführt!
2010: Inhaltsbasierte Füllung
Die Einführung der inhaltsbasierten Füllung in Photoshop ermöglicht es Anwender*innen, unerwünschte Objekte in Bildern mit beispielloser Leichtigkeit und Intelligenz zu verbergen oder zu ersetzen. Unser erstes Video, in dem wir die inhaltsbasierte Füllung ankündigten, war eines der ersten Videos auf YouTube, das viral ging!
2018: Photoshop erhält einen Technik-Oscar
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences zeichnete Photoshop mit einem Scientific and Engineering Award aus und würdigte damit seinen bahnbrechenden Einfluss auf das digitale Filmemachen und die visuellen Effekte.
2018: Motiv auswählen vereinfacht komplexe Auswahlverfahren
Mit Hilfe von maschinellem Lernen ermöglicht die Funktion Motiv auswählen die präzise Auswahl von Objekten mit einem einzigen Klick und spart so Zeit und Mühe in komplexen Arbeitsabläufen.
© Aaron Nace (@aknacer).
2019: Photoshop auf dem iPad
Photoshop hat seine branchenführende Technologie auf das Tablet gebracht und gibt Kreativen die Freiheit und Flexibilität, auch unterwegs zu arbeiten.
2023: Photoshop im Web
Photoshop wurde für einen Webbrowser mit einem optimierten Nutzererlebnis neu konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf einer intuitiveren Benutzeroberfläche für neue Anwender*innen lag.
2023: Generative Füllung und Adobe Firefly
Die Einführung der Generativen Füllung basierend auf Adobe Firefly – einem kommerziell sicheren generativen Bildgenerierungsmodell – hat die Art und Weise verändert, wie wir unsere Kreativität ausdrücken und unsere Ziele erreichen können. Seitdem haben wir unser Angebot an leistungsstarken generativen Funktionen erweitert, die es euch ermöglichen, schnellere Konzepte zu entwickeln, die Produktivität zu steigern und komplexe Aufgaben zu vereinfachen.
© Ted Chin (@tedslittledream).
Willkommen in der nächsten Ära von Photoshop
Photoshop hat seine Jugendjahre und die letzten Jubiläen dank eurer überragenden Kreativität, euren wertvollen Erkenntnissen und euren visionären Bestrebungen erfolgreich hinter sich gebracht. Wir sind gemeinsam in die nächste Ära von Photoshop gestartet und arbeiten Hand in Hand, um leistungsstarke Lösungen zu entwickeln, die die Vorstellungskraft der Menschen von heute beflügeln. Vielen Dank, dass ihr uns geholfen habt, intelligentere Werkzeuge zu entwickeln, über verschiedene Geräte hinweg zu expandieren und unsere Kultur mit eurer inspirierenden Kreativität zu bereichern.
Ein Blick in die Zukunft: 2025 und darüber hinaus
Auch wenn es Spaß gemacht hat, den 35. Geburtstag von Photoshop zu feiern und darüber nachzudenken, wie weit wir gekommen sind, ist es noch spannender, nach vorne zu blicken und die Zukunft der Kreativität mit euch, unserer Community, weiter zu gestalten. Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die euch die Möglichkeit geben, alles zu schaffen, was ihr euch vorstellen könnt. Eure Leidenschaft und euer Feedback treiben die Produktinnovation voran und wir hoffen, dass ihr diese Reise mit uns fortsetzen werdet. Wir freuen uns, wenn ihr euch mit anderen Kreativen online UND offline austauscht:
- Teilt diese Woche, am 19. Februar, eure ersten Photoshop-Kreationen auf Instagram und markiert das @Photoshop-Handle, damit wir eure Beiträge teilen können.
- Besucht uns am 24. April auf der MAX London, um mehr über die neuesten Innovationen von Adobe und Photoshop zu erfahren.
- Tauscht euch mit anderen Kreativen in unserer Discord-Community aus, lest über den Werdegang der Künstlerinnen Bella Kotak und Holly Rose Stones und erhaltet die neuesten Informationen über die bahnbrechenden Funktionen von Photoshop.
Feiert mit!
Die Geschichte von Photoshop ist auch eure Geschichte. Ganz gleich, ob ihr Grafikdesigner*innen, Fotograf*innen oder Visual-Effects-Künstler*innen seid – eure Kreationen haben die Welt geprägt und unzählige andere inspiriert. An diesem Jahrestag geht es nicht nur darum, zurückzublicken, sondern auch darum, nach vorne zu schauen – gemeinsam.

Lasst uns gemeinsam 35 Jahre Kreativität, Zusammenarbeit und Gemeinschaft feiern. Teilt eure Photoshop-Kreationen mit uns auf Instagram oder TikTok und markiert @Photoshop. Und haltet im Laufe des Jahres Ausschau nach weiteren Updates und Veranstaltungen.
Ein Hoch auf das nächste Jahrzehnt grenzenloser Kreativität!