Adobe MAX 2025 Sneaks: Wo KI, Kreativität und Spaß aufeinandertreffen
Während der Adobe MAX Sneaks erhaltet ihr jedes Jahr einen Einblick in die kühnsten und einfallsreichsten Ideen, die aus den Forschungs- und Entwicklungsteams bei Adobe hervorgehen. Hier trifft experimentelle Technologie auf kreative Neugier – und die hier gezeigten Innovationen finden häufig auch ihren Weg in die Produkte, die Millionen von Menschen täglich nutzen. Sneaks ist für viele ein Highlight der MAX und bietet unseren talentierten Ingenieur*innen und Forscher*innen die Chance, Inspirationen auszutauschen, Ideen zu diskutieren und direktes Feedback von der kreativen Community zu bekommen.
Die diesjährige Sneaks, moderiert von der Emmy- und Critics Choice-nominierten Komikerin, Autorin und Schauspielerin Jessica Williams, bot Energie, Humor und Inspiration, die den gezeigten Innovationen würdig waren. Von neuen Methoden zur Bearbeitung von Licht und Ton bis hin zur Transformation von Standbildern in immersive 3D-Welten zeigte das diesjährige Programm, wie KI die Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks nicht nur erweitert, sondern auch schneller, intuitiver und unterhaltsamer macht.
Bilder neu denken
Project Surface Swap
Verändert das Aussehen jeder Oberfläche oder jedes Materials – vom Sofabezug bis zum Holzboden – direkt in einem Foto. Project Surface Swap nutzt KI-gestützte Texturerkennung, um Materialien nahtlos auszuwählen und auszutauschen, wobei Beleuchtung und Perspektive erhalten bleiben. Es eignet sich perfekt für Innenarchitekten, Fotografen und alle, die alternative Optionen visualisieren möchten, bevor sie reale Veränderungen vornehmen.
Project Light Touch
Licht definiert Atmosphäre und ist ein Foto einmal aufgenommen, ist diese in der Regel endgültig. Project Light Touch stellt diese Vorstellung auf den Kopf. Mit dem generativen KI-Tool könnt ihr Lichtquellen nach der Aufnahme neu gestalten – Tag in Nacht verwandeln, Dramatik hinzufügen oder Fokus und Emotion anpassen, ohne erneut fotografieren zu müssen. Es ist, als hättet ihr die vollständige Kontrolle über Sonnenlicht und Studiolampen, und das alles in der Nachbearbeitung.
Project Turn Style
Geht weiter als flache Bilder mit Project Turn Style, einer bahnbrechenden Technologie, mit der ihr 2D-Objekte bearbeiten könnt, als wären sie 3D. Dreht, neigt oder verschiebt Elemente innerhalb eines Bildes, während ihre natürliche Textur, Beleuchtung und Details erhalten bleiben. Das Ergebnis: grenzenlose kreative Kontrolle und dynamisches Storytelling.
Project Trace Erase
Verabschiedet euch von umständlichem Entfernen von Objekten. Project Trace Erase löscht nicht nur – es versteht auch. Basierend auf Diffusion Transformer Models entfernt es Objekte und deren Schatten, Reflexionen und Umgebungsverzerrungen und liefert so vollkommen natürliche, kontextbezogene Bearbeitungen, die fast keine manuelle Nachbearbeitung erfordern.
Project New Depths
Tretet ein in die Welt der 3D-Fotografie. Project New Depths bietet intuitive Bearbeitungswerkzeuge für „Radiance Fields“ (3D-Fotos), mit denen Künstler*innen Farbe, Form und Komposition im dreidimensionalen Raum optimieren können. Damit wird die Bearbeitung der Tiefe so einfach wie die Anpassung der Helligkeit – und eröffnet eine neue Dimension des visuellen Storytellings.
Project Scene It
Project Scene It verbindet Präzision und Kunstfertigkeit, indem es Kreativen die Kontrolle über Struktur und Stil von 3D-Szenen ermöglicht. Basierend auf Image-to-3D- und 3D-to-Image-Technologien ermöglicht es das Taggen einzelner Objekte mit Referenzbildern, wodurch das einzigartige Aussehen jedes Objekts erhalten bleibt, während es frei im 3D-Raum bewegt werden kann. Eine neue Art, lebendige, realistische Welten zu gestalten.
Video und Motion revolutionieren
Project Frame Forward
Vergesst die Frame-by-Frame-Bearbeitung von Videos. Project Frame Forward wendet Änderungen auf der Grundlage eines mit Anmerkungen versehenen Frames und eines einfachen Prompts auf ganze Videos an. Es bringt die Präzision der Fotobearbeitung in die Videobearbeitung und beschleunigt die Produktion erheblich, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Project Motion Map
Erweckt eure Illustrationen zum Leben. Project Motion Map nutzt KI, um statische Vektorgrafiken zu analysieren und sie so zu animieren, dass sie lebendig und ausdrucksstark wirken – ganz ohne Keyframes oder manuelles Rigging. Das Ergebnis ist ein müheloses Motion Design, das dennoch die ursprüngliche Idee der Ersteller*innen widerspiegelt.
Sound und Storytelling transformieren
Project Sound Stager
Sound ist Emotion, und Project Sound Stager hilft Kreativen dabei, ihn wie nie zuvor zu gestalten. Durch die Analyse der Bildsprache, des Tempos und der emotionalen Stimmung eines Videos generiert es automatisch mehrschichtige Klanglandschaften unter Verwendung professioneller Sounddesign-Logik. Ihr könnt dabei sogar mit einem KI-Sounddesigner zusammenarbeiten, um den endgültigen Mix zu optimieren.
Project Clean Take
Die Bearbeitung von Dialogen ist jetzt noch einfacher. Project Clean Take nutzt KI, um falsche Aussprachen zu korrigieren, Stimmen zu isolieren, Störgeräusche zu entfernen und die Sprachwiedergabe zu optimieren – und das alles in Sekundenschnelle. Es ist ein leistungsstarker Assistent für Podcaster, Filmemacher und alle, die Studioqualität ohne Studio suchen.
Bei Sneaks geht es darum, mutige, kreative Experimente mit der Community zu teilen – und deren Feedback, Interesse und Energie zu gewinnen. Letzteres war mit Jessica Williams auf der Bühne leicht zu erreichen. Ihr Humor und ihr Charme verkörpern das, was Sneaks so besonders macht: die perfekte Mischung aus Kunst, Technologie und Persönlichkeit.
Was bei Sneaks als gewagtes Experiment beginnt, wird oft zur kreativen Superkraft von morgen – und wir können es kaum erwarten zu sehen, wohin diese Ideen als Nächstes führen.