Firefly ist die Zukunft: Mit den modernsten generativen KI-Innovationen neue Dimensionen der Kreativität erschließen
Dieses Bild wurde mit Adobe Firefly erstellt.
Adobe Firefly ermöglicht es allen – unabhängig von den gestalterischen Fähigkeiten – mit einfachen Prompts jedes erdenkliche Bild zu erstellen. Seit dem Start der Beta im März haben die Nutzer*innen bereits mehr als drei Milliarden Bilder erstellt. Damit ist Firefly in Rekordzeit zum beliebtesten KI-Bilderzeugungsmodell gewachsen, das für die sichere kommerzielle Nutzung entwickelt wurde.
Wir haben Firefly mit der Unterstützung und Beteiligung unserer Community entwickelt. Um die Zukunft der kreativen generativen KI bestmöglich zu gestalten, haben wir genau auf euer Feedback gehört. Wir sind stolz auf das, was wir bisher erreicht haben und freuen uns auf die neuen Innovationen, die kommen!
Die erstaunliche Reise von Firefly bis heute
Firefly hat bereits einen langen Weg hinter sich. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Meilensteine, die wir in diesem Jahr erreicht haben:
- Firefly ist jetzt in Photoshop (Generative Füllung und Generatives Erweitern oder über den Browser in Photoshop für Web), Illustrator (Generative Neufärbung), Adobe Express (Text zu Bild und Texteffekte) und als eigenständige Webanwendung unter firefly.adobe.com verfügbar.
- Die Ergebnisse der meisten Firefly-Module und -Funktionen können jetzt kommerziell genutzt werden. Dazu gehört jede Art der Nutzung, die eine kommerzielle Aktivität für euch, eure Marke oder euer Unternehmen erzeugt.
- Firefly unterstützt jetzt Prompts in über 100 Sprachen weltweit, während die Firefly Webanwendung in 20 Sprachen verfügbar ist und in den kommenden Monaten weitere Optionen erhalten wird.
Und wir entwickeln uns weiter: neue Funktionen, mehr Kontrolle für die Kreativen
Auf der Adobe MAX 2023 haben wir eine Reihe wichtiger Ankündigungen gemacht, die Firefly-Anwender*innen einen Schritt weiterbringen. Mit den folgenden Features werden Nutzer*innen kreative Visionen einfacher und schneller umsetzen können:
Einführung des Adobe Firefly Image 2 Model
Das neue Adobe Firefly Image 2 Model, das jetzt als Beta-Version in der Firefly Webanwendung verfügbar ist, verbessert die Gestaltungsmöglichkeiten und die Bildqualität erheblich. Das nächste Kapitel der generativen KI für die Bildbearbeitung bietet eine höhere Modellleistung und eine verbesserte Bildberechnung. So könnt ihr eure kreativen Ideen schneller und einfacher umsetzen und eure Geschichte mit hochwertigen Ergebnissen erzählen. Außerdem könnt ihr ganz einfach zwischen den Modellen Image 1 und Image 2 wechseln, um den Unterschied mit eigenen Augen zu sehen.
Verbesserungen bei Text zu Bild
Firefly Image 2 bietet eine Reihe neuer Funktionen in Text zu Bild (Beta). Diese könnt ihr jetzt in der Firefly Webanwendung auf dem Desktop oder auf dem Handy ausprobieren. Auf diese Weise könnt ihr noch leichter experimentieren und Ideen entwickeln:

- Generative Match: Wendet den Stil einer vorausgewählten Reihe von Bildern an oder ladet ein eigenes Referenzbild hoch, um ganz einfach neue Bilder zu erstellen, die eurem Stil oder eurer Marke entsprechen. So erstellt ihr konsistente Inhalte, indem ihr das Erscheinungsbild eines eurer Bilder über verschiedene Assets hinweg nachbildet. Ihr könnt diese Bildstile auch mit den integrierten Stileffekten wie „Goldene Stunde“ oder „Durch ein Fenster fotografiert“ kombinieren, um einen tollen Effekt zu erzielen. Hier erfahrt ihr mehr.
- Photo Settings: Verwendet die Photo Settings und passt sie, ähnlich einer manuellen Kamerasteuerung, an, um eine fotorealistischere Bildqualität mit mehr Details (einschließlich Hautporen und Blättern) und Effekten, wie Bewegungsunschärfe und Tiefenschärfe, zu erzielen.
- Prompt Guidance: Erfahrt, wie man Prompts erweitern oder umformulieren kann, um schneller bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir schlagen Prompts vor, die hervorragende Ergebnisse liefern.
- Share from Firefly und Save to Libraries: Teilt Links zu generierten Bildern und deren Prompts direkt aus Firefly, um anderen zu zeigen, wie sie erstellt und welche Prompts verwendet wurden. Mit freigegebenen Links können andere eure Arbeit auch bearbeiten und anpassen, was die Zusammenarbeit erleichtert. Außerdem lassen sich Firefly-Generationen in Creative Cloud-Bibliotheken speichern, damit sie in allen Creative Cloud-Applikationen für gemeinsame Arbeitsabläufe wieder geöffnet werden können.
Einführung des Adobe Firefly Vector Models in Adobe Illustrator
Ab heute könnt ihr mit der Beta-Funktion Text to Vector Graphic in Illustrator auf dem Desktop eine breite Palette vollständig skalierbarer und editierbarer Vektorgrafiken in hoher Qualität erstellen – darunter Symbole, Szenen, Motive und Muster – ausgehend von einem einfachen Prompt.
Diese bahnbrechende neue Funktion, die auf dem neuen Firefly Vector Model basiert (dem weltweit ersten generativen KI-Modell für Vektorgrafiken), generiert Vektoren, die von Designer*innen bearbeitet werden können – wenige Punkte, Farbverläufe, gruppierte Ebenen und bearbeitbare Farbverläufe. Das Modell vereint unsere generative KI-Expertise und unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Vektorgrafiken. So könnt ihr euch auf euer nächstes Projekt konzentrieren oder eure Arbeit mit neuen Grafiken aufwerten, die perfekt zum Stil eures bestehenden Designs passen.
Einführung des Adobe Firefly Design Model in Adobe Express
Ab heute könnt ihr auch Text to Template als Beta-Funktion in Adobe Express ausprobieren. Diese Funktion basiert auf dem neuen Firefly Design Model und erleichtert euch den Einstieg in ein neues Design. Aus einem einfachen Prompt könnt ihr innerhalb weniger Minuten beeindruckende Vorlagen für Social Posts, Flyer, Poster und vieles mehr erstellen.
Mit Text to Template erstellte Vorlagen sind in Adobe Express vollständig editierbar und sie lassen sich in allen gängigen Seitenverhältnissen für Print, Social Media und Web individuell gestalten. Der Text wird automatisch platziert und in der Größe angepasst, um die Kernbotschaft an das Publikum zu vermitteln. Außerdem werden die Textfarben auf sinnvolle Weise ausgewählt, um die Lesbarkeit zu optimieren.
Weitere Neuheiten in Firefly
Generative Füllung in Adobe Express
Anwender*innen können jetzt auch die Generative Füllung, die Anfang des Jahres in Photoshop eingeführt wurde, in Adobe Express verwenden, um Objekte oder Personen in jedem Design mit einer einfachen Texteingabe einzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen.
Dieses Bild wurde mit Adobe Firefly erstellt.
Dieses Bild wurde mit Adobe Firefly erstellt.
Maßstäbe für kreative generative KI setzen
Firefly wurde speziell für Kreative entwickelt. Es ermöglicht Anwender*innen aller Erfahrungsstufen und über alle unsere Apps hinweg, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und ihre kreativen Ideen schneller und einfacher umzusetzen.
Die Freiheit und die Kontrolle der Kreativen stehen daher an erster Stelle. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass die erstellten Inhalte sicher für die kommerzielle Nutzung sind, sodass ihr mit ruhigem Gewissen gestalten könnt. Um die Transparenz und das Vertrauen zu stärken, werden Content Credentials (eine neue Art von manipulationssicheren Metadaten, die über die Content Authenticity Initiative verfügbar sind) standardmäßig und automatisch in KI-generierte Inhalte aufgenommen, die mit Firefly erstellt oder verändert wurden.
Die Adobe Stock-Community aus Fotograf*innen, Designer*innen, Illustrator*innen, Filmemacher*innen und Multimedia-Künstler*innen aller Art ist für die Entwicklung der generativen KI von entscheidender Bedeutung. Deshalb haben wir ein Vergütungsmodell – den Firefly Contributor Bonus – für sie entwickelt, das sicherstellt, dass die Urheber*innen von dieser revolutionären neuen Technologie profitieren und praktische Vorteile genießen können.
Zudem setzt sich Adobe für die Sicherheit und die verantwortungsvolle Entwicklung unserer KI-Technologie ein. Wir testen unsere Modelle ständig und sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keinen Schaden anrichten und keine Voreingenommenheit hervorrufen. Unsere KI-Funktionen verfügen außerdem über integrierte Feedback-Mechanismen, damit Anwender*innen etwaige Probleme melden können. Auf der Grundlage dieses Inputs behebt unser Entwicklungsteam dann alle Probleme, um die generative KI für alle besser zu machen.
Mit Firefly könnt ihr Außergewöhnliches erschaffen
Testet die neuen Funktionen in Adobe Firefly aus und experimentiert mit ihnen in eurem Workflow, indem ihr eure Anwendungen auf die neueste Version aktualisiert. Es ist jetzt einfacher denn je, herausragende Inhalte mit der Kraft der generativen KI zu erzeugen. Was werdet ihr als nächstes erstellen?
Wir freuen uns von euch zu hören. Also nehmt an der Konversation auf Discord oder im Adobe Firefly Community Forum teil, um Ideen auszutauschen, eure Kreationen zu teilen und Feedback zu geben.